Leitbild des NWAV e.V.
Die Mitgliedsvereine des NWAV betreiben die japanische Kampfkunst/Kampfsportart Aikido, wie sie von dem Japanischen Meister Ueshiba Morihei entwickelt und von seinen Schülern gelehrt wurde.
Die Mitgliedsvereine des NWAV sind über den Dachverband für Budotechniken im Landessportbund organisiert und verpflichten sich, Gesetze, Vorschriften und Regelungen einzuhalten.
In den Vereinen treiben wir, unabhängig von Alter, Religion, nationaler Herkunft und Geschlecht gemeinsam Sport.
Unsere Werte wie Leistungsbereitschaft, Teamgeist, Durchhaltevermögen und Toleranz werden in den Vereinen durch das Training den Mitgliedern, insbesondere den Kindern und Jugendlichen, vermittelt.
Unsere Übungsleiter und Helfer sind verlässliche Ansprechpartner für alle Mitglieder und setzen sich für Fairness und das damit verbundene „Nein zum Doping“ ein. Dabei sind sie sich, insbesondere im Kinder- und Jugendtraining, ihrer „Vorbildfunktion“ bewusst.
Der NWAV duldet in seinem Bereich keine physische, psychische und sexualisierte Gewalt. Unsere Übungsleiter haben unsere Ehrenerklärung unterschrieben und legen regelmäßig ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vor.
Wir streben die Mitgliedschaft im Qualitätsbündnis zum Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport an und stehen zur UN-Kinderrechtskonvention, um die uns anvertrauten Kinder und Jugendliche entsprechend zu schützen.
Präventionsseite im NWAV:
https://www.aikido.nrw/praesidium-des-nwav/praevention/